Was ist die Kniearthrose und was hilft dagegen
KNIEARTHROSE (Gonarthrose)
Was ist die Kniearthrose und was hilft dagegen - Beim Verschleiß des Kniegelenkes kommt es zunächst zu Veränderungen am Knorpel, im weiteren Verlauf auch zu knöchernen Anbauten und Verformungen der Gelenkpartner, was zu veränderter Druckbelastung und Beschleunigung des Arthroseprozesses (Dekompensation) führen kann. Neben den natürlichen Verschleißvorgängen können Faktoren wie Verletzungen (v.a. der Bänder), gelenknahe Brüche, Achsfehlstellungen (X/O) und deutliches Übergewicht das Risiko eine Kniearthrose zu entwickeln erhöhen.
Die Behandlung erfolgt so lange wie möglich konservativ mittels Gewichtsreduktion, Kräftigung der Kniemuskulatur und Dehnung der Sehnen (Physiotherapie) zur Verbesserung der Stabilität, Erhalt der Funktion und Beweglichkeit. Ergänzend kommen Infiltrationen (Hyaluron oder Eigenserum) zur Anwendung. Bei Achsfehlstellungen können korrigierende Operationen in Betracht gezogen werden.
Wenn diese Maßnahmen nicht mehr wirksam sind oder deutliche Einschränkungen der Beweglichkeit oder Mobilität bestehen, kann die Lebensqualität durch den operativen Ersatz des Kniegelenkes (Endoprothese) wiederhergestellt werden.


