top of page

Hallux valgus - Erklärung und Behandlung

Beim Hallux valgus liegt eine Fehlstellung der Großzehe vor. Der erste Mittelfußknochen weicht nach innen ab. Dies führt zu einem schmerzhaften prominenten Großzehenballen, der im Schuh reibt. Durch den Zug der Sehnen weicht die Großzehe zur zweiten Zehe nach außen ab. Es liegt ein Hallux valgus vor.

​​

Ursachen

​

Der Hallux valgus entsteht häufig durch Veranlagung (erbliche Belastung) und wird durch langes Stehen in engen, hohen Schuhen verstärkt.

​

Folgen

​

Die Hallux valgus Fehlstellung kann zum Abrieb des Gelenkknorpels im Großzehengrundgelenk führen (Großzehengrundgelenksarthrose). Durch die Fehlbelastung und Instabilität des ersten Mittelfußknochens beim Hallux valgus kann eine Überbelastung des zweiten und dritten Mittelfußknochens entstehen. Die Patient*innen leiden unter schmerzhaften Hornhautschwielen am Vorfuß. Es besteht eine Metatarsalgie. 

Wenn konservative Therapiemaßnahmen wie Schuheinlagenversorgung, Spiraldynamik oder Schuhanpassung beim Hallux valgus nicht zur Beschwerdefreiheit führen, erfolgt je nach Schweregrad der Hallux valgus Fehlstellung eine operative Korrektur.

 

​

​

​

 

Fehlstellung der Großzehe

​

In meiner spezialisierten orthopädischen Praxis in München begleite ich Menschen mit einer Fehlstellung der Großzehe, die unter einem Hallux valgus leiden und dabei oft sowohl Schmerzen wie ästhetische Einschränkungen erfahren. Beim Hallux valgus verschiebt sich der erste Mittelfußknochen nach innen und die Großzehe neigt sich in Richtung der kleineren Zehen, was zu einem typischen Vorfuß-Ballen führt. Ursachen sind häufig enges Schuhwerk, familiäre Veranlagung oder Fehlbelastungen im Alltag. Bereits frühe Symptome wie Druckschmerz im Großzehenballen oder eine sichtbare Auswölbung am Innenrand des Fußes sollten Anlass zur Abklärung geben, um langfristige Folgeschäden zu vermeiden.

​

Die Diagnostik beginnt bei uns mit einer gründlichen Untersuchung inklusive Röntgenaufnahme im Stehen, damit sowohl Achsabweichung wie Gelenkstellung exakt beurteilt werden können. Auf Basis dieser Befunde erarbeiten wir ein individuelles Therapiekonzept für den Raum München. Konservative Maßnahmen wie orthopädische Einlagen, geeignetes Schuhwerk und gezielte Fußgymnastik können Beschwerden lindern, insbesondere bei leichten Fehlstellungen. Liegt jedoch eine deutliche Achsabweichung vor oder bestehen bereits Schmerzen und Funktionseinschränkungen, empfiehlt sich eine operative Therapie mit modernen gelenkerhaltenden Verfahren. In meiner Fußchirurgie greifen wir auf erprobte Techniken zurück, um die Knochenstellung zu korrigieren, die Gelenkkapsel zu stabilisieren und die Großzehe wieder in ihre natürliche Achse zu bringen.

​

Nach dem Eingriff begleiten wir Sie durch eine strukturierte Nachbehandlung, damit Sie schnell wieder mobil sind und Ihre Fußgesundheit dauerhaft verbessert wird. Wenn Sie im Großraum München eine fachkundige Beratung und Therapie bei Hallux valgus suchen, dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung – Ihre Füße sollten Sie nicht einschränken.

 

Fußmassage
Image by lucas Favre
Fußmuskeln Modell
bottom of page