top of page

Wirbelsäulen Bildwandler Infiltration

Infiltrations-/Injektionstherapie

WIRBELSÄULEN BILDWANDLER INFILTRATION

Die häufigste Form der Spritzentherapie entweder mit Kortikosteroiden oder Hyaluron bzw. Blutplasma erfolgen an den großen Gelenken. Für eine Zielgerichtete Spritzentherapie in filigrane Wirbelsäulengelenke aber auch Hüftgelenke/Fuß- und Handgelenke steht Ihnen in unserer Praxis in Geretsried ein Bildwandler (mobiles Röntgen) zur Verfügung. Hiermit läßt sich jedes Gelenk treffsicher infiltrieren.

Infiltration an der Wirbelsäule

 

Eine bildwandlergestützte Infiltration an der Wirbelsäule ist ein medizinisches Verfahren, das zur Diagnose und Behandlung von Schmerzen im Bereich der Wirbelsäule eingesetzt wird. Ein Bildwandler, auch als Fluoroskop bezeichnet, ist ein spezialisiertes Röntgengerät, das Echtzeit-Bilder erzeugt. Es wird verwendet, um den Arzt bei der genauen Platzierung der Nadel oder Injektionsspritze in der Nähe der Wirbelsäule zu unterstützen.

Die Infiltration bzw. Injektion ist eine Technik bei der eine Nadel präzise in einem bestimmten Bereich der Wirbelsäule eingeführt wird. Durch die Nadel wird eine Medikamentenlösung oder ein Betäubungsmittel direkt in den betroffenen Bereich injiziert.

 

Diese Injektion kann dazu dienen, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern oder diagnostische Zwecke zu erfüllen, indem sie bestimmte Bereiche der Wirbelsäule markiert. Die bildwandlergestützte Therapie wird verwendet, um Schmerzen bei Wirbelsäulenerkrankungen zu lindern.

Anwendungsgebiete der Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule

Die bildwandlergestützte Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule findet breite Anwendung zur Behandlung verschiedener Erkrankungen, die mit Schmerzen und Entzündungen im Rückenbereich verbunden sind. Typische Indikationen sind unter anderem der Bandscheibenvorfall, bei dem die Injektion von entzündungshemmenden Medikamenten direkt an die betroffene Stelle Schmerzlinderung und eine Reduktion der Entzündung bewirken kann. Facettengelenksarthrose, eine degenerative Erkrankung der kleinen Wirbelgelenke, kann ebenfalls durch die gezielte Infiltration von Kortikosteroiden behandelt werden, was Entzündungen reduziert und die Schmerzen erheblich mindern kann.

 

wirbelfrakturen.jpg
wirbelsauleinfiltration.png

Nutzen und Vorteile der bildwandlergestützten Infiltrationstherapie

 

Die bildwandlergestützte Infiltrationstherapie an der Wirbelsäule bietet mehrere Vorteile gegenüber traditionellen Behandlungsmethoden bei Rückenschmerzen und anderen spinalen Problemen. Der Einsatz des Fluoroskops ermöglicht eine hochpräzise Platzierung der Injektion, was zu einer gezielten und effektiven Behandlung führt.

Durch die präzise Nadelplatzierung kann die Infiltration direkt in die betroffenen Bereiche der Wirbelsäule erfolgen, wodurch die Wirksamkeit der verwendeten Medikamente maximiert wird. Dies trägt dazu bei, Entzündungen schnell zu reduzieren und Schmerzen effektiv zu lindern. Darüber hinaus bietet die bildwandlergestützte Methode den Vorteil einer geringeren Strahlenbelastung für den Patienten im Vergleich zu anderen bildgebenden Verfahren.

Allgemeines zur Spritzentherapie

 

In der Regel werden bei der Spritzentherapie entweder Kortikosteroide, die entzündungshemmend wirken, Hyaluronsäure zur Verbesserung der Gelenkschmierung oder sogar Eigenblut (PRP-Therapie) verwendet, um die Heilung zu fördern. Die Wahl des Medikaments hängt von der zugrunde liegenden Erkrankung, den Symptomen des Patienten und den Zielen der Therapie ab.

Ein wichtiger Vorteil der Spritzentherapie ist ihre gezielte Wirkung. Indem Medikamente direkt in den betroffenen Bereich injiziert werden, können sie dort ihre maximale Wirkung entfalten und systemische Nebenwirkungen minimieren. Dies macht die Spritzentherapie oft zu einer effektiven Wahl für Patienten mit lokalen Schmerzen oder Entzündungen, die auf andere Behandlungsmethoden nicht ausreichend ansprechen.

Image by Huha Inc.
Gewichtheben
Image by Clement Delhaye
bottom of page